DGZ-Perspektivforum in Erlangen: Erfolgreiche Impulse für wissenschaftliches Schreiben
Der Parktische Kurs zum wissenschaftlichen Schreiben am Universitätsklinikum Erlangen, organisiert vom DGZ-Perspektivforum, war ein voller Erfolg. Die zweitägige Veranstaltung bot den Teilnehmenden, von 6 verschiedenen Universitätsstandorten kommend, wertvolle Impulse und praxisnahe Workshops rund um das Thema „Schreiben“.
Im Fokus standen zentrale Fragen des wissenschaftlichen Schreibens: Wie finde ich einen roten Faden? Wie überwinde ich Schreibblockaden? Wie entwickle ich einen prägnanten Titel? Zudem wurden praxisrelevante Themen wie statistische Grundlagen, die Gestaltung von Postern und die Erstellung aussagekräftiger Grafiken intensiv behandelt.
Bei bestem Frühlingswetter präsentierte sich Erlangen als idealer Gastgeber. Von der Vorstellungsrunde über spannende Vorträge und Gruppenarbeiten bis hin zur interaktiven Diskussion übers erfolgreiche Publizieren erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für ihre Schreibprojekte. Am Abend klang die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Essen in der Erlanger Altstadt aus, wo die Gespräche in geselliger Runde weitergingen.
Die Specher des DGZ-Perspektivforums, Clemens Lechte (Göttingen) und Ella Ohlsson (Erlangen), freuen sich über die rege Teilnahme, das tolle Feedback der Teilnehmenden und blickt zukünftigen Veranstaltungen positiv entgegen.